Wettertrend für 7 Tage vom 18.03.2018: Wärmer ja – Frühling eher nein

Warten auf den Frühling
Die gute Nachricht vorweg: Eines ist zumindest klar, es wird im Verlauf der nächsten Woche ein wenig milder werden, doch ein Durchbruch zu warmen und sonnigen Frühlingswetter ist derzeit nicht zu erkennen.
Die frostigen Nächte bleiben noch ein Weilchen
Der Wind dreht in der neuen Woche mehr auf Nord bzw. Nordwest. Es ist dann zwar nicht mehr ganz so eisig und kalt, aber auch im Nordwesten Europas sind derzeit noch keine Frühlingsluftmassen, das heißt, wirklich angenehm wird es nicht. Und damit kommen wir auf ein maximal durchschnittliches Temperaturniveau für den Monat März. Das bedeutet, dass die magische 15-Grad-Frühlingsmarke nur schwer zu erreichen sein wird.
Auch Nachtfrost bleibt weiterhin ein Thema. Vor allem der Montagmorgen wird wieder bitterkalt mit Frost zwischen minus 5 und minus 10 Grad. Über Schnee auch darunter. Somit muss auch weiterhin mit glatten Straßen gerechnet werden. Erst ab Donnerstag nimmt die Nachtfrostgefahr zumindest über der Nordhälfte ab.
Tagsüber kommt in der kommenden Woche vor allem der Norden und Westen als erstes in den Genuss der etwas wärmeren Luft. Der Frost wird sich abschwächen und tagsüber gibt es mit dem vielen Sonnenschein, den wir ja zu Beginn der Woche noch haben, wieder deutliche Plusgrade. In Hamburg am Montag bis 7 Grad - Köln bis 6 Grad und immerhin gut 10 Grad am Freitag. Am längsten hält sich die Kaltluft erfahrungsgemäß in Bayern und Sachsen. Aber auch hier setzt sich wahrscheinlich spätestens am Wochenende die mildere Luft durch.
Kalendarisch beginnt am Dienstag der Frühling. Das Wetter spielt dabei allerdings nicht ganz mit. Nach einer frostiger Nacht fällt über der Mitte etwas Schnee oder Schneeregen. Im Süden bleibt es trocken. Hier und im Osten kalt mit nur minus 1 bis 5 Grad. Im Westen werden bis 9 Grad erreicht.
Es geht nur langsam voran
Das Wochenfazit: Wärmer ja – Frühling eher nein. Dazu leicht durchwachsen. Und auch für die Karwoche machen die Wettermodelle derzeit kaum Hoffnung. Tendenziell geht’s in Richtung klassisches Aprilwetter.
Ob und wann sich der Frühling erholt, erfahren Sie in unserem 30-Tage-Trend.